Sportlich 01/2022
DAS TSV-MAGAZIN www.tsvtrudering.de 9 Übungsleiterschein, Erste-Hilfe-Kurs und Rettungschwimmer Und weil die Basis für eine gute Sportstunde immer eine gute Aus- bildung ist, hat sich der TSV dieses Jahr eine Übungsleiterschein C-Ausbildung in die eigene Halle geholt! In den Herbstferien dreht sich alles um das Thema Spiel und Sport mit Kindern/Jugendlichen. Sogar für einen Erste-Hilfe-Kurs und „Trommelwirbel“ für die Aus- bildung zum Rettungsschwimmer ist gesorgt (dazu mehr im Heft bei der Schwimmabteilung!). Also wirklich ein „Rund-um-sorg- los-Paket“ für alle künftigen Trai- ner:innen! Und jetzt bist du gefragt. Ja, genau du! Du liebst Sport und dir gefällt die Arbeit mit Kindern/Jugend- lichen? Dann, auf geht’s! Nutze deine Chance und lass dich zum Übungsleiter:in ausbilden! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Du bekommst alles Notwendige im Lehrgang an die Hand. Begeis- tere Kinder für den Sport, stärke Ihr Selbstvertrauen und gestalte dein Stadtbild positiv mit! Caro Dopfer … sind beim TSV Trudering um die 150 Übungsleiter:innen mit Ihren Trainer Teams. Sie bespaßen und spielen, trainieren und fördern, lachen und trösten, gestalten neue Sportstundenkonzepte und besprechen Strategien für das bevorstehende Spiel. Und ne- ben ganz viel eigener Persönlichkeit und Leidenschaft für den Ver- einssport gibt es ein ausgeklügeltes Ausbildungssystem für jede Sportart, auf welches die Trainer zurückgreifen können. Jede Sportart hat ihren eigenen Fachverband. Dieser stellt Fort- und Weiterbildungen zu bestimmten Themen oder eine Grundaus- bildung, den Übungsleiterschein C. Dieser ist der „Führerschein“ im Vereinssport. Mit dieser Qualifikation können die Trainer: innen eigenständig eine Sportstunde halten und müssen einige Themen wie Unterrichtsaufbau, Didaktik, Anatomie und sportartenspezi- fische Inhalte durchlaufen. Auch die Grundlagen der Ersten Hilfe werden absolviert. Eine vereinfachte allgemeine Ausbildungsstruktur für zu- künftige Übungsleiter findest du hier: Gut ausgestattet für Spaß und Erfolg… Ausbildungsinhalt Voraussetzungen / Umfang / Besonderheiten Juleica-Card • Vollendung des 16. Lebensjahres • In besonders vom Träger zu begründenden Fällen kann die Card auch für Personen im Alter von 15 Jah- ren ausgestellt werden. • Erste-Hilfe-Kurs (16 Unterrichtseinheiten) BONUS : Vergünstigungen für Juleica-Card-Inhaber Gruppenassistent Helfer für den Übungsleiter • Mindestalter: 15 Jahre Übungsleiterschein C Helfer für den Übungsleiter • Mindestalter: 16 Jahre • Erste-Hilfe-Nachweis (mind. 9 UE) • sportart spezifisch:z.B.Volleyballmind.SchiedsrichterD Zeitumfang : 120 UE Übungsleiterschein B 2. Lizenzstufe • Mindestalter: 18 Jahre • Gültige 1. Lizenzstufe Zeitumfang : 60 UE Übungsleiterschein A 3. Lizenzstufe • Nur über den Dachverband möglich z. B. DTB – Deutscher Turnerbund Termine und Ausbildungsorte 22.10. – 23.10.22 GS an der Feldbergstr. 31.10. und 5./6.11.22 Erste-Hilfe-Kurs/Gymn.Trudering 12.11. – 13.11.22 GS an der Feldbergstr. 19.11. – 20.11.22 GS an der Feldbergstr. 25.11. – 26.11.22 Prüfung / Gymnasium Trudering 27.11.22 Rettungsschwimmer Weitere Infos oder Fragen an kidsclub.planung@tsvtrudering.de oder unter www.qualinet.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0