Sportlich 01/2022
40 STOCKSCHÜTZEN • Elektrotechnik • Haustechnik • Badrenovierungen • Entkalkungen • Wärmepumpen 81825 MÜNCHEN • STOLZHOFSTRASSE 28 • TELEFON 0 89 / 42 26 55 • FAX 0 89 / 42 31 48 www.karl-greiner-gmbh.de KARL GREINER GMBH Basiswissen zum Stockschießen: Zum Betreiben dieses Sports werden ein Stock, das Zielobjekt (die Daube) und eine geeignete markierte Spielfläche benötigt. Ziel des Spieles ist es, die Stöcke möglichst nahe an diese Daube zu platzieren. Das Spielfeld, bei uns eine etwa 25 Meter lange Asphaltbahn auf der Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße, weist Markierungen für die Abspiel- und die Endzone auf. Die Endzone ist durch vier konzentrische Zielringe mit einem Kreuz in der Mitte markiert. Gültige Stöcke müssen entweder innerhalb der Spielfeld Linien stehen oder sie noch berühren. Stöcke, die außerhalb der weißen Linie zu liegen kommen, sind für das Spiel nicht mehr gültig. Wer am nächsten zur Daube liegt, gewinnt. Der Sport wird als Mannschaft- oder Einzelwettbewerb ausgeübt, im Training kann eine Mannschaft aus ein bis sechs Spielern bestehen. Eine Mannschaft schießt immer in gleicher Richtung an, und in der Regel werden pro Spiel sechs Kehren gespielt. Insiderwissen für „Gscheidhaferl“ und interessierte Wortfreunde: Das Wort „Daube“ (= Zielobjekt) entspringt nicht der fränkischen Mundart (wie manche glauben), und hat somit auch nichts mit dem ähnlich klingenden Vogel zu tun! Daube kommt aus dem Mittel- hochdeutschen des 13. Jahrhunderts und war die Bezeichnung für Wir Stockschützen sind gut ausgestattet für Spiel und Spaß ein gebogenes Seitenbrett eines Fasses. Es lässt sich zurückführen auf das lateinische „doga“ oder „duga“ für Faß/Gefäß und im Mit- tellateinischen auf die daraus entstandenen Begriffe „dova“ und „duva“. Aber das wirklich Wichtigste zum Schluss: Unser Sport ist einfach klasse und eine Beschäftigung, wo das Al- ter keine Rolle spielt, wo Alt und Jung gemeinsam und auf Augen- höhe ihre Freizeit verbringen und miteinander Spaß haben können. Die Stockschützen des TSV teilen die Freude an der Bewegung im Freien und das gesellige Beisammensein mit Freunden. Wer will und ambitioniert ist, kann natürlich an Wettkämpfen teilnehmen, mit genügend Erfahrung und Können sind wir ausgestattet. Schnuppern Sie doch einfach mal bei uns rein, egal ob Sie sportlich sind oder sich einfach nur in netter Gesellschaft wieder mal ein bisschen bewegen und die schöne Frühlingsluft genießen wollen. Herzlich willkommen ist jede Altersgruppe, gerne auch Eltern oder Großeltern mit Kindern (ab 8 Jahren), weil wir seit letztem Jahr auch mit speziell angefertigte Kinderstöcken ausgestattet sind. Wir freuen uns schon auf Euch! Euer „Berti“ Berthold Heider Abteilungsleiter / Abteilung Stockschützen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0