Sportlich 01/2022

19 FECHTEN www.tsvtrudering.de Ehrung Bayerische Meisterin und Vizemeister in Waffengattung Degen Am 12./13.03.2022 fanden in Augsburg die Bayerischen Degenmeisterschaften statt, an denen die beiden Geschwister Svetec sehr erfolgreich teilnahmen: Gabriela erreichte in der Altersstufe U13 den ersten und ihr Bruder Gabriel in der Altersstufe U17 den zweiten Platz. Unser Vorstand Andi Marklstorfer hat diese herausragenden Leistungen zum Anlass genommen, die Ge- schwister im Rahmen des Freitagstrainings am 25.03.2022 persönlich im Namen des gesamten Vereins in einer Ansprache mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu ehren. Mit Blick auf die Deutschen Meisterschaften, die demnächst für Gabriela und Gabriel anstehen, wird sicher der ganze TSV Trudering fest die Daumen drücken! Viel Glück euch beiden! Manuela Schwarz Du fragst dich jetzt bestimmt: „Und wo sind nun die besagten Waffen geblieben?“ Dazu kommen wir jetzt: Es gibt drei verschiedene Waffen, den Säbel, den De- gen und das Florett (Abb. 5). Mit Letzterem fangen Anfänger bei uns in der Abteilung generell an. Je nachdem, welche Waffe man gerade führt, muss man seinen Fechtstil anpassen: Beim Degen erzielst du einen Treffer, sobald du irgendeinen Teil des Körpers des Gegners mit genügend Kraft mit der Spitze dei- ner Waffe berührst. Beim Florett ist das ein Bisschen komplizierter. Nur der Rumpf ist Trefferfläche. Um ei- nen Punkt zu erhalten, musst du dir das Angriffsrecht erstmal durch taktisch kluge Entscheidungen erarbei- ten. Ähnlich ist das beim Säbel, das Besondere bei dieser Waffe ist aber, dass nicht nur Stöße Treffer bringen, sondern auch Hiebe. Außerdem ist hier alles oberhalb der Gürtellinie Trefferfläche. Übrigens: Der Säbel ist doch ein wenig anders als der von Piraten und entgegen der Erwartung einiger Kinder nicht gebogen! Wettbewerbe im Fechten So … Thema Ausrüstung ist so weit klar? Gut! Andere Frage: Wie sehen Wettbewerbe im Fechten aus? Beim Fußball oder Handball ist das ja klar, es treten zwei Mannschaften in ei- nem Spiel gegeneinander an und sammeln innerhalb ihrer Liga so viele Punkte wie möglich. Beim Fech- ten sieht das in etwa so aus: Du musst als aller- erstes eine sogenannte TRP (Turnierreifeprüfung) bestehen, die dich dazu qualifiziert, an Turnieren teilzunehmen. Wenn du diese aus praktischem und theoretischem Teil bestehende Prüfung be- stehst, erhältst du einen Fechtpass und kannst an einem Turnier teilnehmen. Du trittst dort nur gegen Fechter desselben Geschlechts und Alters an, es ficht jeder gegen jeden und im Prinzip ge- winnt dann am Ende derjenige das Turnier, der die meisten Siege bzw. Punkte erzielt hat. Es gibt dabei Wettbewerbe aller Art: lokale und eher freundschaftliche Turniere, aber auch oberbaye- rische, bayerische und deutsche Meisterschaften. International gibt es natürlich auch zahlreiche Möglichkeiten und das Endziel sind logischerwei- se die Olympischen Spiele. Wir haben bei uns in der Abteilung zwar keine Olympioniken, dafür trai- nieren mit den Geschwistern Gabriela und Gabriel Svetec sowohl eine bayerische Meisterin als auch ein bayerischer Vizemeister im Degen mit (Auch ich habe mit Platz drei vor ein paar Jahren nicht schlecht auf den Bayerischen Florettmeisterschaften abgeschnitten :)). Jugendleitung Marie Schwarz Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Geschwister Gabriela und Gabriel Svetec

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0