Sportlich 02/2021

SPORTLICH(T) Wir sind Trudering 8 TSV Lieber Ulf, du bist als Trainer ein bekanntes und beliebtes Gesicht hier auf der Bezirkssportanlage. Ulf Angefangen hat es im Kids Club mit Caro und Benni, da war der Phil 3 und die Zoey 4 Jahre alt. Es gab gerade keinen Trainer, und da habe ich dann mitgeholfen. TSV Man kann sagen, du bist durch deine Kinder in den TSV als Trainer reingewachsen. Ulf Das erste Mal als Trainer habe ich mit 15 gearbeitet, dann auch Sport studiert. Dank unsrer Kinder bin ich jetzt wieder da, wo ich ganz früh angefangen hatte. Ich persönlich meine ja, der Kids Club ist so das Beste, was es überhaupt gibt. TSV Jetzt bist du Trainer bei der F 14? Ulf Also bei der U 8, so heißt das jetzt, der jüngere Jahrgang der F Jugend, mit dem Norbert zusammen, das ist wirklich super, einfach dieselbe Wellenlänge. TSV Seit 2016 bist du Dekan der Fakultät für Sportmanagement an der HAM, der Hochschule für angewandtes Management. Am Fuß- ballplatz werden nicht viele deiner Schüler und deren Eltern wissen, dass sie mit einem echten Hochschulprofessor trainieren! Wie kam es dazu, dass deine wissenschaftliche Karriere mit einem Lehramtsstudi- um begann? Ulf Nach dem Abitur hatte ich schon viel als Trainer gearbeitet, auch für Verbände in der Trainerausbildung, dann war es irgendwie ein logischer Schritt, Wissen zu vermitteln. TSV Nur mal kurz zu deiner Studienlaufbahn: in Göttingen Lehr- amtsstudium, in Gloucester/England Sport Science Studium, danach wieder in Göttingen Sozialwissenschaften, und ab 1996/98 in München an der LMU Studium der Pädagogik und Psychology of Excellence in Business and Education, und an der Bundeswehruniversität schließlich die Promotion. Ulf Genau, ich hab von 1994-96 daneben noch ein Sportgeschäft aufgebaut und viel im Zusammenhang mit Spitzensport gemacht, auch im Olympiastützpunkt. TSV Der universitäre Aspekt ist aber nur ein Teilbereich deines beruflichen Lebens mit ganz vielfältigen, unterschiedlichen Berufser- fahrungen. Ulf Die schönste Zeit waren aber die Sommercamps, wo sehr gute Trainer in verschiedenen Sportarten Erstliga oder auch Olympia- sieger trainiert haben. Von denen konnte ich mir mit damals 20 Jahren schon viel abschauen. Ich hab dann auch noch die Landes- auswahl der 8 bis 12jährige trainiert: jeden Sonntag 40 km mit dem Fahrrad hingefahren, dann 3 Stunden Training und mit dem Rad wieder zurück. Interview mit ULF MARTENSMEIER (Kurzversion) „Wir HAM Hochschule im TSV Trudering“ TSV Professor Dr. Klaus Schikora , der Prä- sident der HAM hat über dich mal Folgendes ge- sagt: „Mit Ulf Martens- meier hat die Fakultät eine erstklassige Wahl getroffen. Er ist nicht nur ein hervorragender Dozent, er bringt auch viel Praxiserfahrung mit, von der wir bei der Gewinnung von neuen Kooperationspartnern profitieren werden.“ Das passt auch für den TSV: du bist bei uns ein Trainer mit Leib und Seele, aber eben auch Kooperationspartner des Vereins. Nur sehr Wenige wissen, dass der TSV Trudering mit der HAM eine Koope- ration hat. Welche Projekte waren das bisher? Ulf Der TSV gewinnt ja jedes Jahr sehr viele Neumitglieder dazu, es gehen auch wieder welche weg. Wir als HAM haben zu den Grün- den dafür eine Mitgliederbefragung gemacht und noch eine weitere Befragung, was müsste der TSV noch an weiteren Sportarten anbieten. Insgesamt war der Verein sehr professionell wahrgenommen worden. Darüber hinaus hab ich in der Handballabteilung schon Abschlussarbei- ten betreut. Und in diesem Wintersemester gehen wir diese Multisport Fußballschule an, da freu ich mich schon ganz besonders drauf. TSV Mit den wachsenden Mitgliederzahlen steigen auch die Anforderungen im Verein, inwieweit sollte das bisher vorwiegend eh- renamtlich Geleistete zunehmend durch Professionalisierung ersetzt werden? Ulf Was mir am TSV Trudering so gefällt, ist, dass obenan das Ehrenamt steht. Im operativen Bereich lässt man hier die Leute ma- chen. Es gibt vom Vorstand sehr guten Weitblick und Verzahnung zu den einzelnen Abteilungen. Deswegen engagiere ich mich auch selber, weil ich weiß, es geht absolut in die richtige Richtung. Im Fußball bekomme ich es selber mit, dass es hier 3 Vereine und nicht so viele Trainer gibt. Ich persönlich meine, dass der Verein noch stärker in Kooperationen mit Hochschulen mit rein gehen sollte, um einfach dadurch auch Studenten mit Lizenz einzustellen. Deswegen auch die Idee mit Fußball- und Mul- tisportschule. Das geht nur mit Hauptamtlichen, ergänzt durch gute Eh- renamtliche. Ein Vorinvest in 2/3 bezahlte duale Studenten und jemand für den IT Bereich würde sich refinanzieren über mehr Umsätze durch Sponsoren und entsprechend neue Mitglieder. TSV Welche Kompetenzen und Voraussetzungen braucht moder- nes Sport Management? Ulf Man sollte noch mehr digitalisieren, um als moderner Ver- ein im operativen Bereich erfolgreich zu sein. Man schafft Transparenz gegenüber den Kunden, sprich den Mitgliedern. Es reduziert das Span- nungspotential zwischen den Eltern und dem Verein, wenn man Infor-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0