Sportlich 02/2021
DAS TSV-MAGAZIN 7 leiter Fortbildungen und die Qualität der Übungsleiter hat sich enorm gewandelt. Das Wichtigste ist, dass ich dafür brenne. Das kann der Laie genauso wie der Profi. Die gegenseitige Wertschätzung ist ganz wichtig. So wäre das perfekt. Es kann gar nicht so viele Profis geben, um den Sport in den Vereinen umzusetzen, darum braucht es dringend die Ehrenamtlichen. Unser Plan als Schule ist, dass man im Verein die findet, die auch die Sozialkompetenz haben. Das Sportliche steht nicht an erster Stelle, sondern die soziale Kompetenz. Man muss bewusst schauen: wer passt, wer kann da sein Hobby zum Beruf machen. TSV Ein Großteil unseres Sportangebots richtet sich im TSV an die Kinder. Wie bewertest du da die Gewichtung Breitensport – Leistungssport? Gabi Solange alles spielerisch bleibt, bin ich voll dabei. Als Dozentin arbeite ich in der KNS auch im Kinderbereich. Manchmal übertragen die Eltern ihre eigenen verpassten Sportkarrieren auf die Kinder. Da muss man aufpassen: will das Kind das wirklich. TSV Seit wann gibt es eine Partnerschaft mit dem TSV Tru- dering? Gabi Seit ungefähr November 2017: wir haben hier bei uns ge- malert und ich bin zu einer Übungsleiter-mit- Vorstand-Versamm- lung zum TSV gegangen, gleich so mit den Malerklamotten. Das war mein erster Kontakt. Im Malergwand mit Farbspritzern wurde ich als erste von zwei neuen Kooperationspartnern offiziell vorge- stellt, daneben der Ulf Martensmeier im Anzug, als der zweite… Ich hatte gemeint, das ist so im kleinen Kreis und dann war das ganze Plenum voll… TSV Was ist das Besondere an unserer Kooperation? Gabi Sicher die Übungsleiter, die wir im TSV entdecken und eventuell als Gymnastiklehrer bei uns ausbilden, um aus dem Verein zurück zum Verein zu kommen. Das zweite ist, dass wir in unseren eigenen Räumen mit dem TSV Sport anbieten. Unsere Schüler halten nach dem Unterricht hier die Sportstunden. Vorhin habe ich gerade erfahren, dass eine unserer Schülerinnen aktuell eine Anstellung beim TSV bekommt. Jeder ist beim TSV immer of- fen. Wir haben jetzt einen neuen Coup: wir wollen eine Hula-Hoop Stunde anbieten. Ich habe per Zufall ein Video eingestellt, das jetzt schon über 150tausend Mal geklickt wurde. Die Nachfrage ist da, ich komme mit der Idee und der TSV ist sofort aufgeschlossen. Um- gekehrt genauso, man hilft sich gegenseitig. Das ist es, was ich wirklich sehr schätze, dieses Miteinander, das wirklich gelebt wird. TSV Die Wertephilosophie von KNS und TSV enthält Begriffe wie Familie - Heimat – Tradition - Freunde – Karriere, und wir bli- cken jeweils auf eine fast 100jährige Tradition zurück. Prägt das? Gabi Ja, das ist ganz wichtig. In unserer schnelllebigen Zeit darf man nicht vergessen, wo sind meine Wurzeln. Wir brauchen ein Fun- dament. Man muss auf die Gesellschaft schauen und dabei in Bewe- gung bleiben, also immer über den Tellerrand schauen und kucken, was kann ich wem Gutes tun, wen kann ich noch mitnehmen. Dazu versuche ich auch meine Schüler zu erziehen, wenn sie es nicht schon mitbringen. Wir haben ganz viele soziale Dinge, die wir mit anstoßen oder mittragen, weil uns einfach die Bewegung am Herzen liegt. TSV Der TSV Trudering hat drei Gütesiegel: Integrationsstütz- punkt, seniorenfreundlicher Verein und seit gar nicht so langer Zeit sind wir Mitglied im BVS. Werden diese Themen, insbesondere der Senioren- und Behindertensport in der Öffentlichkeit genügend wahrgenommen? Gabi Es würde sich Vieles erübrigen, wenn man das noch mehr sehen würde. Ich hab eine Kollegin, die selber an einer Blinden- schule Sportlehrerin ist, das ist unfassbar, was die macht, mit teilweise blinden und geistig behinderten Kindern, die trotzdem tanzen und Sachen machen, die sich mancher Sehende nicht traut. Da weiß man dann immer wieder, was wirklich wichtig im Leben ist, nämlich Gesundheit. Ich würde mir wünschen, dass es ein ver- pflichtendes Freiwilliges Soziales Jahr für alle gäbe, weil man da Einblicke fürs ganze Leben bekommt. Ein Riesenthema der Zukunft ist der demographische Wandel, da muss man gerüstet sein. Und den Reha Sport, das ist ja der Behinderten/Versehrten Sport, wo ich auch Übungsleiter Fort- und Ausbildungen gebe, darf man auch nicht vergessen. Bei diesen Themen ist der TSV vielen anderen Vereinen voraus, das ist sehr weitblickend und da sind wir als KNS gerne unterstützend dabei, weil wir ja die Leute ausbilden. Die können bei uns auch diesen Reha Schein machen und dann können schon gleich unsere nächsten Kooperationen entstehen. TSV Magst du zu unserer nächsten, für den Herbst geplanten Kooperation was sagen? Gabi Das Schwimmen ist bei uns ein Teilbereich, aber nicht die Schwimmlehrer Ausbildung. In Kooperation mit dem TSV machen unsere Schüler eine Rettungsschwimmer Ausbildung, wer weiß, was sich da noch alles entwickelt. TSV Gibt es abschließend noch einen Wunsch? Gabi Dass man das einfach noch verstärkt, was wir schon gestartet haben. Das Hauptproblem bei uns allen ist die Zeit, der Wille ist bei allen da. Ich bin eigentlich fast wunschlos glücklich. TSV Liebe Gabi, danke für deine Zeit und das schöne Ge- spräch! Die Langversion dieses Interviews könnt ihr nachlesen unter: www.tsvtrudering.de/verein/interviews
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0