Sportlich 02/2021

Ihr Ansprechpartner für private und gewerbliche Versicherungen. Subdirektion der ERGO Beratung und Vertrieb AG Jörg Rammo Neumarkter Straße 86, 81673 München Tel 089 45 45 77 60 joerg.rammo@ergo.de Wir sind für Sie vor Ort. Während die Frauen an insgesamt vier Geräten turnen, absolvieren die Männer im Wettkampf sechs Geräte. Drei habt ihr jetzt schon gesehen. Dann fehlen noch das Pauschenpferd, der Barren und die Ringe. 5 Als nächstes stellen wir euch das Pauschenpferd vor. Während unsere Jacke hier eher eine schlappe Figur macht, ist in der Realität absolute Körperspannung gefragt. Dieses spezielle Pferd misst eine Länge von 1,60m bei einer Höhe von 1,15m. Bei der Übung wandert der Turner auf der 35cm breiten Fläche über das ganze Pferd und arbeitet dabei auch mit den beiden Pau- schen. Auch wenn es hier so stabil steht, hat es den ein oder anderen Turnen schon abgeworfen. 6 Das nächste Gerät ist ein absoluter Kraftakt! Die Ringe. In 2,8 Metern Höhe werden hier Wechsel aus Schwung-, Kraft- und Halteelementen gezeigt Ein absolutes Highlight ist der Kreuzhang, bei dem der Turner zwi- schen den beiden Ringen mit ausgestreckten Armen hängt. Nicht selten ist hier jedem Muskel die Anspannung abzulesen. Nach mindesten 10 Elementen beendet der Turner seine Übung mit einem Abgang und sicherer Landung in den Stand. 7 Als letztes haben wir euch den Barren mitgebracht. Ein besonde- res Highlight dieser Spiele war der Medaillensieg von Lukas Dauser an diesem Gerät. Der Parallelbarren. Hier blickt der Turner im Handstand aus 2 Metern Höhe Richtung Boden. Auch dieses Gerät ist also nichts für schwache Nerven. Die beiden Holme werden an die Breite des Turners angepasst, der sich zwischen den beiden Balken durchschwingt. Perfekte Handstände sind hier ein Muss. Besonders schön anzuschauen sind die Übungen, die ganz flie- ßend von einem Element ins andere überleiten, Pausen gibt es hier quasi keine. Jetzt habt ihr all die Geräte kennengelernt, die beim Turnen immer im Rampenlicht stehen. Um die schwierigen Elemente lernen zu können sind aber noch sehr, sehr viele weitere kleine Helfer ge- fragt! Wir vom TSV Trudering sind mittlerweile schon recht gut ausgestattet, was das angeht. Einen kleinen Eindruck von ein eini- gen unserer stillen Partner bekommt ihr hier Wer jetzt auch Lust bekommen hat, über den Zitterbalken zu balan- cieren oder sich am Reck um die Stange zu schwingen, kann sich jederzeit gerne bei uns melden und ein Probetraining vereinbaren. Kontakt: turnen.planung@tsvtrudering.de Euer Trainer-Team! 43 TURNEN www.tsvtrudering.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0