Sportlich 02/2021
Für viele ist das einfache Gehen auf dem 10 cm schmalen Balken schon eine Herausforderung. Kein Wunder, dass er sich den treffenden Namen als Zittergerät verdient hat. Der 5m lange Balken wird in 1,25 m Höhe beturnt. Innerhalb von 90 Sekunden zeigen die Olympioniken hier Drehungen, Sprünge und diverse akrobatische Tei- le, wie z.B. Salti oder Überschläge. 4 Übrig bleibt jetzt noch der Stufenbarren . Er hat sich über die Zeit immer weiterentwickelt. Mittlerweile gibt es hier ähnlich wie beim Reck der Männer auch bei den Turnerinnen zahlreiche Flugelemente zu sehen. Der Stufenbarren besteht aus zwei Holmen. Der un- tere Holm ist auf 1,70 m Höhe, der obere Holm auf 2,50 m befestigt. Hier auf dem Bild verdeutlichen der Turnan- zug und die Jacke euch den Unterschied zwischen Holm (Stufenbarren) und Stange (Reck). Die Turnerinnen bauen mehrere Holm- wechsel in ihre Übungen ein. Auch hier sollte man schwindelfrei sein, wenn man sich in 2,5 Metern Höhe um den Holm dreht. Bei den Herren gilt das Reck als Königs- gerät. Die Stange ist mit 2,8 Metern Höhe noch ein bisschen höher als bei den Damen. Für eine gelungene Übung müssen das Timing, der Rhythmus und die Flughöhe stimmen. Hier wirken enorme Kräfte auf den Turner und er muss eine starke Griffkraft bewei- sen, um nicht abzustürzen. 4 5 6 7 Wir sind Trudering TURNEN 42
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0