Sportlich 02/2021
34 LEICHTATHLETIK Wir sind Trudering ,"-,4$)65; .*5 (65&. (&8*44&/ *45 ,"-,4$)65; .*5 #*0$"5 ,BMLTDIVU[HFSÊUF TDIàU[FO EJF HFTBNUF 5SJOLXBTTFS *OTUBMMBUJPO XJSLTBN WPS ,BMLBCMBHFSVOHFO VOE TJDIFSO EJF 2VBMJUÊU VOE EFO HVUFO (FTDINBDL EFT WPN *ISFN 8BTTFS WFSTPSHFS CFSFJUHFTUFMMUFO 5SJOLXBTTFST o HBO[ PIOF EJF )JO[VHBCF WPO 4BM[FO VOE 1IPTQIBUFO ,MFJOTUFT ,4 (FSÊU GàS )BVTIBMUF #*4 %3&* 1&340/&/ MFJDIUF .POUBHF HFSJOHF #FUSJFCTLPTUFO QSP +BIS LFJO 4BM[BVGGàMMFO OPUXFOEJH FJHFOF UIFSNJTDIF %FTJOGFLUJPO FSGàMMU "OGPSEFSVOHFO EFS 5SJOLX7 4JDIFSIFJU CFJ 4USPNBVTGÊMMFO EVSDI EFO BVUPNBUJTDIFO #ZQBTT .PEVT PQUJTDIF (FSÊUFTUBUVT "O[FJHF VOE 4QFJDIFSVOH WPO #FUSJFCT [VTUBOETÊOEFSVOHFO "VTUBVTDI EFT (SBOVMBUT OVS BMMF GàOG +BISF VOBCIÊOHJH WPN 8BTTFSWFS CSBVDI NJOJNBMFS 8BSUVOHTBVGXBOE ,$ & "% " " " " " # # $ "&% *'" "#&) " %& # $ (#! $%& $ (#$ % $ " )$ %& " $'" " ) $ " '$ % *' $'" " $ $ " $ #!" $ % $'" $%& '" # " & '& #*0$"5 ,4 ## " %" " #$" ( ) ! ! " " XXX KSBOOFS EF #&;6( /63 Ã#&3 %"4 4), '"$) )"/%8&3, Fußball, Handball und Volleyball, sie alle gelten als typische Teamsportarten. Doch auch in der Leichtathletik wird Partnerschaft großgeschrieben. Wer denkt, es handelt sich bei dieser Sparte um einen reinen Individual-Sport, befindet sich auf dem Holzweg. Zu- In guten wie in schlechten Zeiten: Partnerschaft in der Leichtathletik letzt sah man bei der Olympiade in Tokio, wie wichtig ein einge- spieltes Team ist: Beim Staffellauf der Männer klappte die Überga- be des favorisierten US-Teams nicht, welche daraufhin das 4x100m Finale verpassten. Eine Erfahrung, die so mancher Leichtathlet teilt und unter anderem unsere U18-Mädchen-Staffel vom TSV Trude- ring bei den letzten Bayerischen Meisterschaften leidvoll machen musste. So fand die Übergabe aus Schiedsrichter-Sicht knapp hin- ter dem erlaubten Bereich statt, was zur Disqualifikation führte. Doch vor allem beim Staffellauf gilt „zusammen gewinnen, ge- meinsam verlieren“, und so traten auch im Sommer 2021 wieder diverse Staffelteams in dieser Disziplin an. Aber nicht nur während Wettkämpfen ist Partnerschaft wichtig, auch beim Training ist niemand für sich allein: Partnerübungen wie Schubkarre, Bocksprung oder Huckepack dienen dem spielerischen Schulen der Koordination und Kraft, und auch bei Dehnungs- und Beweglichkeitsübungen fällt den Trainern immer eine kreative Idee ein, wie man diese zu zweit durchführen kann. Zwar kamen aufgrund von Corona Partnerübungen letztens etwas aus der Mode, aber auch beim reinen Laufen trainiert es sich zu mehreren einfach besser: Längere Strecken wie 800m oder das langweilige Einlaufen machen nun mal einfach mehr Spaß, wenn man neben sich jemanden zum Quatschen hat. Text: Viola Klaus, Gepa Klaus Fotos: Rolf Giesbert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0