Sportlich 02/2021

30 HANDBALL Wir sind Trudering Vergangenen Juni stand nach fast 3,5 Jahren die Neuwahl der Abteilungsleitung der Handball Abteilung an. Pandemie bedingt fand diese Wahl erstmals online statt. Dabei konnten wir auf sehr viel Positives aus den vergangenen Jahren zurückblicken. Beson- ders in der Jugend hat sich in dieser Zeit viel bewegt. Um über 10 Mannschaften ist unsere Jugend gewachsen, die Zahl der Mit- glieder hat sich in der Jugend dadurch verdoppelt – wodurch man mittlerweile ein erstes großes Ziel, nämlich in allen Altersklassen, beginnend mit der Ballsportgruppe bis hoch zur A-Jugend, bei Jun- gen und Mädchen mit mindestens einer Mannschaft vertreten zu sein, bald erreicht hat. Lediglich, um in der weiblichen A-Jugend wieder eine Mannschaft zu stellen, muss man sich noch ein Jahr gedulden. Doch nicht nur zahlenmäßig hat sich eine Menge getan: regelmäßige Events, wie gemeinsame Turnierfahrten, ein jährli- ches Jugendtrainingslager oder unser Ostercamp, Kooperationen mit Grundschulen zur Mitgliedergewinnung, eine sich laufend ver- bessernde Organisation der Abteilung und ganz besonders immer mehr und qualifiziertere Trainer haben dazu beigetragen, dass wir auch sportlich auf eine extrem erfreuliche Entwicklung zurückbli- cken konnten. Und so war es natürlich wenig überraschend, dass die Abteilungs- leitung den beschrittenen Weg gerne weitergehen wollte und sich erneut zur Wahl gestellt hat und – das sei vorweggenommen – von den anwesenden Mitgliedern bestätigt wurde. Besonders er- freulich ist es dabei auch, dass die Abteilungsleitung mit Kristin Wimmer um ein Mitglied gewachsen ist. Die ehemalige FSJlerin beim TSV Trudering und aktuelle Trainerin der weiblichen B-Jugend komplettiert die bisherige Abteilungsleitung um Lukas Simbürger (Abteilungsleiter), Stefan Hofele (Technische Leitung Senioren), Alex Kaiser (Finanzen), Yannik Ritter (Jugendleiter) und Martin Haberstroh (Technische Leitung Jugend) als stellvertretende Ju- gendleiterin. Umfassendes Jugendkonzept Viel wichtiger als auf die erfreulichen Jahre zurückzublicken, ist es aber, nach vorne zu schauen und auf der bisherigen Arbeit aufzubauen. Dafür haben wir, basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre ein umfassendes Konzept für unsere Jugend aufgestellt. Ziel dieses Konzeptes ist es alle Aspekte der Jugend- arbeit besser aufeinander abzustimmen. Perspektivisch sollen alle Fortschritte auch nachhaltig angelegt werden. So wollen wir auch sicherzustellen, dass in der Abteilung Handball das Ange- bot und die Arbeitsweise immer weiter verbessert werden. Um all dem gerecht zu werden, besteht aber mittlerweile ein zeit- licher Aufwand, der sich dauerhaft und verlässlich nicht mehr ausschließlich über ehrenamtliche Kräfte stemmen lässt. Und so haben wir uns in der Jugend für einen durchaus besonderen Weg entschieden und wollen über die nächsten 3 Jahre neben einer hauptamtlichen Stelle in der Jugendleitung 3 Stellen für 3 sog. Bereichsleiter in unserer Jugend schaffen. Dank unterschiedli- cher Unterstützer und aufbauend auf der tollen Entwicklung der letzten Jahre sind wir sehr zuversichtlich, diesen Weg erfolgreich gehen zu können und uns mit dieser Herangehensweise über die nächsten Jahre zu einer konstanten Größe im Münchener Jugendhandball zu entwickeln. Darauf aufbauend sind wir uns sicher, dass sich diese Entwicklung dann mittel- und langfristig auch bei den Senioren bemerkbar macht. Die Seniorenabteilung wird somit – so der Plan - mit der Zeit zu den größten Profiteuren unserer Jugendarbeit. Die Abteilungsleitung Bericht von der Abteilungsversammlung 1HXPDLHU *UDQ]HU *PE+ *HVFKlIWVIKUHU )UDQ] 1HXPDLHU .DUO 6FKPLG 6WU ā 0QFKHQ 7HOHIRQ ā 7HOHID[ HPDLO QHXJUDHOHNWUR#DRO FRP

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0