Sportlich Mini 01/2020

DAS TSV-MAGAZIN www.tsvtrudering.de 3 Das sollte eine coole Show werden: „Team Jugo vs. Team Türkiye“! Allein die Überschrift dieser Begegnung hatte die heißesten Fantasi- en bei den Mitgliedern der beiden Herrenteams der Basketballabtei- lung ausgelöst. Alle, die sich angesprochen fühlten, sprangen sofort „auf den Zug“, und die, die zu keiner dieser Gruppe gehörten, grinsten gedanklich bei der Vorstellung, diesem Süd-Duell beizuwohnen. Spie- ler, die selbst oder deren Eltern aus den Ländern des ehemaligen Ju- goslawiens kamen, sollten gegen Männer antreten, deren Vorfahren aus der Türkei stammten. Es sollte also Patrik Pejic, Dejan Trifunovic, Stefan Peric, Dimitar Siljanovski und Niko Majic gegen Hamza und Harun Yıldız, Berkant Tekin, Dogukan und Atahan Celikkanat und Irfan Turan heißen. Wow, allein die Auflistung der Namen ließ den Fanta- sien freien Lauf! Binnen weniger Minuten nach der Ankündigung des Spiels übertrafen sich die Kontrahenten in der Whatsapp-Gruppe mit großspurigen Angebereien und überzogen sich gegenseitig mit Spott und Häme. Das Spiel wurde für den 15.03.2020 angesetzt. Eine dritte Mannschaft „Team International“, die aus Deutschen, Franzosen, Un- garn etc. bestand, sollte das Ereignis zu einem kleinen Turnier werden lassen – unter einer wenig witzigen Bezeichnung „Corona Games“. Die im Alltag von Einheimischen oft gestellte Frage nach der Herkunft irritiert viele Personen, die einen ausländischen Namen tragen oder Auch die Fechtabteilung musste sich diesen Fragen stellen. Die Lösung: Fechten zuhause . Damit die Fechter und Fechterinnen auch in der trainingsfreien Zeit Gelegenheit haben, ein wenig zu trainieren, neue Techniken zu ler- nen und auch mal ein lustiges Video anzusehen, hat die Fechtab- teilung im März und April 4 Wochen lang ein „Virtuelles Training“ angeboten. Jede Woche gab es per E-Mail Links zu Videos und Informations-Seiten. Darin werden Grundtechniken gezeigt, wilde Kämpfe, fast 100 Jahre alte historische Filme zu den Anfängen des Fechtsports, Tipps zu Pflege und Reparatur der Ausrüstung und vie- les mehr. Auf dem Rechner lassen sich die gezeigten Techniken wunderbar mit der Zeitlupenfunktion untersuchen, um auch die letzten Fein- heiten zu entdecken. Zwar hat man zuhause nicht die gleichen Möglichkeiten wie in der Turnhalle, aber mit den Videos zu Konditi- onstraining und Beinarbeit konnten unsere Mitglieder auch an ihrer Fitness arbeiten und zumindest gegen imaginäre Gegner antreten. Herkunft I. Iesalnieks Fechten dahoam – Virtuelles Training Training ohne Turnhalle? Fechten ohne Gegner? Wie soll das funktionieren? mit Akzent sprechen. Schnell befürchtet man Geringschätzung oder gar eine Abneigung. Manche wollen sich nicht auf das Thema einlas- sen. Auch die meist wirklich nett gemeinten Bemerkungen wie „ich war dort im Urlaub“ oder „ich habe eine Sendung über dieses Land gesehen“ oder auch „die Leute dort waren aber ganz nett“, stoßen dann oft auf wenig Gegenliebe. Doch dieser Unwillen, auf die Her- kunft reduziert zu werden, geht genauso oft Hand in Hand mit einem fast irrationalen Stolz auf eben diese Herkunft. Werden die Umstände als wohlwollend empfunden, platzt man dann plötzlich vor Begeiste- rung, zum „Team Jugo“, „Team Türkiye“ oder „Team Wasauchimmer“ zu gehören! Unser Verein, unsere Abteilung, ist der Ort, wo die Leute sie selbst sein können, was auch immer sie unter „selbst“ verstehen und empfinden. Die „Corona Games“ mussten leider wegen Corona für die Zeit nach Corona verschoben werden… I. Iesalnieks Die Eine oder der Andere hat sich die Mails sicher abgespeichert, um in den nächsten Ferien wieder zuhause aktiv zu werden. Damit neben dem Körper auch der Geist trainiert wird, gab es nach der vierten Woche 30 Quiz-Fragen, zu denen die Antwor- ten in den verlinkten Videos und Webseiten zu finden sind, hier nur 3 Beispiele: „Ist ein Degen oder ein Florett schwerer?“ „NADA?“ „Artos, Portos und … und … ?“ Aber auch, wenn man so ein paar Wochen überbrücken kann, war- ten jetzt alle darauf, endlich wieder richtiges Fechttraining zu ma- chen und in Turnieren um Pokale kämpfen zu können. Jens Egerer D y n a m i k u n d P o w e r O b j e k t d e r B e g i e r d e Harun Yıldız, Igors Iesalnieks und Hamza Yıldız Dimitar Siljanovski, Patrik Pejic und Stefan Peric BASKETBALL FECHTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0