Wir sind Trudering (1/18)
34 LEICHTATHLETIK Wir sind Trudering werden, und dazu gehören ebenso Disziplin und die Motivation der Kinder. Hier ist wieder der Trainer gefragt die Kinder entsprechend zu motivieren. Wichtig ist aber auch die Kommunikation zwischen Eltern, Athleten und Trainer.“ Isabella und Luis, beide 14 Jahre, sind auch außerhalb der Aschen- bahn ein Paar. Kein Wunder, wenn man so viel Zeit mit seinem Sport verbringt: Zweimal pro Woche stehen sie als Leichtathle- tik-Nachwuchstrainer auf dem Platz, und viermal in der Woche haben sie selber Training. Dazu kommen noch die Wettkämpfe. Isabella schätzt an ihren eigenen Trainern, „dass sie bei jedem Be- scheid wissen, was seine Stärken und Schwächen sind und uns persönlich beraten können.“ Wie wichtig Nachwuchstrainer sind, beschreibt die 17jährige Ali- sa: „Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich die Sachen selber gelernt habe. Vor allem die Aufregung beim Wettkampf kann ich gut nachvollziehen.“ Macht es einen Unterschied, ob man Mädchen oder Jungen trai- niert? „Mädels quatschen, Jungs machen Quatsch – das Training macht aber mit beiden Spaß!“ Und was mögen die Kids an ihren Trainern? Annika, 8 Jahre: „Dass der Trainer nicht gleich schimpft, wenn man mal was falsch macht.“ Felix, 12 Jahre: „Dass er nicht einen auf Chef macht, sondern unser Freund ist“. Viola, 14 Jahre: „Dass er dich nicht unter Druck setzt zu gewinnen. Der Trainer soll dich motivieren, dein Bestes zu geben, aber das Training soll Spaß machen.“ Scheint, als wären sich Trainer und Kinder einig. Fotos: Ralf Niepel, Gepa Jansen-Klaus / Text: Gepa Jansen-Klaus Isabella und Luis bereiten unsere jüngsten Athleten auf den Wettkampf vor . Alisa, hier mit ihren Schützlingen Annika und Anna (8J) Geschäftsstelle Direktionsgeschäftsstelle Jörg Rammo Neumarkter Straße 86, 81673 München Tel 089 45 45 77 60 joerg.rammo@ergo.de Ihr Ansprechpartner für private und gewerbliche Versicherungen. Wir sind für Sie vor Ort.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0