Wir sind Trudering (1/18)
LEICHTATHLETIK Wir sind Trudering 32 Neben Eltern und Lehrern sind sie oft die wichtigsten Bezugsper- sonen für unsere Kids: Die Trainer. Aber was macht einen guten Trainer aus? Und was motiviert sie überhaupt, so viel Zeit in die Ausbildung unserer Sportler zu stecken? Markus Huber, Fußballtrainer der D1-Jugend und seit 2002 im Ver- ein, hat vor 7 Jahren zunächst als Torwarttrainer begonnen, bevor er nach nur einem Jahr regulärer Mannschaftstrainer wurde. Was motiviert einen 21-Jährigen im besten Partyalter, rund 10 Stunden pro Woche in eine Jugendmannschaft zu investieren? Wenn seine Jungs am Wochenende in aller Früh ein Auswärts- spiel haben, dann steht Markus schon auf dem Platz, während so mancher Altersgenosse gerade erst aus der Disco stolpert. Und für seine Ausbildung zum Trainer gingen nochmal rund 90 Stunden für Theorie, Praxis, Regelwerk, Erste-Hilfe-Kurs, Schiedsrichterkunde, Pädagogik und abschließende Prüfung drauf (die durchaus nicht jeder besteht!). Markus erklärt es so: „Mich motivieren die Erfolge, die man bei den Kindern beobachtet. Einige von ihnen habe ich groß werden sehen. Am Anfang waren sie kaum größer als der Ball. Über die letzten sechs Jahre haben sich ihre sportlichen Leistungen immer weiter verbessert. Sechs Jahre sind für Kinder eine unheimlich lan- ge Zeit.“ Und was nervt manchmal im Training? Markus: „Unkonzentriertheiten, wenn die Kinder mit anderen Din- gen beschäftigt sind, z. B. mit der Schule und einfach nur froh sind, dass sie gerade nicht lernen müssen. Natürlich gibt es Tage, an denen man weniger motiviert ist, aber dann sollte man nicht die anderen Spieler stören, die Bock haben, ihr Bestes zu geben.“ Gegen Disziplinlosigkeiten geht Markus mit einem strikten Regel- werk vor: Wer zu spät kommt oder seine Ausrüstung vergessen hat, muss einen Kuchen mitbringen oder ein Gedicht auswendig lernen und dieses dann vor der Mannschaft vortragen. Jens Zaretzke, seit 2006 Trainer der Leichtathleten, schickt Stören- friede auf eine Ehrenrunde: „Das Thema Disziplin ist bei unseren großen Gruppen ganz wichtig. Zum einen hilft hier ein sehr wich- tiges Trainingsutensil, die Pfeife, aber manchmal reicht es auch aus, wenn ich meine Stimme mal ein wenig anhebe. Auf dem Platz helfen hier aber auch mal ganz gut „Strafrunden“ - das dauerhafte Laufen mag nicht wirklich jeder.“ Natürlich erschwert auch die knappe Ausstattung an Trainingsstät- Unsere Trainer, das Rückgrat des Vereins. Bei Wind und Wetter auf dem Platz: Markus (links oben) und seine D-Jugendmannschaft Autohaus Feicht GmbH Münchner Straße 39 · 85540 Haar/München Telefon: (089) 45 30 37-0 · www.feicht.de Unsere Leistungen: – Notdienst rund um die Uhr – Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen – Autovermietung – Reparatur – Unfallinstandsetzung mit Lackiererei – Hol- und Bringservice und vieles mehr…
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0