Wir sind Trudering (1/18)

DAS TSV-MAGAZIN www.tsvtrudering.de 3 Liebe TSV’ler, liebe Freunde und Förderer des TSV Trudering, selbstverständlich sind bei uns alle Übungsleiter, Trainer, Betreuer und Funktionäre bereits höchst engagiert und schon auch fachlich sehr gut unterwegs. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, dies mit einem ausgewogenen Aus- und Weiterbildungskonzept zu un- terstützen. Zum Unterschied zu früher sind die Anforderungen an Übungsleiter, Trainer, Betreuer und Funktionäre heute um einiges gewachsen. Sei es zum Beispiel die sehr sensible Aufsichtspflicht, die Erste Hilfe bei Verletzungen oder der direkte Umgang mit Kin- dern, Eltern, Verbänden, Organisationen, Kooperationspartnern usw. Wir müssen uns hier immer weiter den nötigen Verände- rungen stellen und Zug um Zug die Strukturen entsprechend an- passen. Wichtig ist uns an dieser Stelle auch, dass eben unsere Übungsleiter, Trainer, Betreuer und Funktionäre, den ersten „Ein- druck“ unseres Vereins in der Öffentlichkeit darstellen. In unseren Leitlinien haben wir verankert, dass wir großen Wert auf unser Er- scheinungsbild und Verhalten aller Mitglieder legen, um hier jeder- zeit positiv wahrgenommen zu werden. Dazu brauchen wir bestens ausgebildete Leute beim TSV. Einen Schritt professioneller werden Am 25. Juni diesen Jahres findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Satzungsgemäß wird hier der Vorstand für die nächste Peri- ode gewählt, sowie die Abteilungsleiter, Beisitzer usw. bestätigt. Mit Unterstützung eines sachverständigen Rechtsanwaltes ha- ben wir nun nochmals unsere Satzung überarbeitet und werden sie der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorlegen. Als Schwerpunkt sind zwei wichtige Änderungen enthalten. Zum ei- nen möchten wir die Wahlperiode von 2 auf 3 Jahre verlängern, einfach um noch mehr Kontinuität in die Vereinsführung zu brin- gen und zum anderen installieren wir die Möglichkeit, durch den Vereinsausschuss einen Geschäftsführer zu bestellen. Der haupt- sächliche Grund dafür ist wieder einen Schritt professioneller zu werden. Mit über 2000 Mitgliedern und einer halben Million Euro „Unser Ziel ist, die Qualität unserer Übungsleiter und Trainer stetig zu verbessern!“ Umsatz ist es aus unserer Sicht unbedingt nötig, verlässlich den Geschäftsbetrieb für eben un- sere Mitglieder sicherzustellen. Ihr alle verlasst Euch ja berech- tigt darauf, jederzeit beim TSV Sport treiben zu können. Die langjährige Erfahrung zeigt uns, dass „Ehrenamtliche“ in die Lage kommen können, trotz ge- wählter Funktion jederzeit aus unterschiedlichsten Gründen ihr Amt nicht mehr ausüben zu können, der TSV-Betrieb muss aber dennoch weiterlaufen. „Tanz in den Mai“ Am 30. April haben wir alle, wie im vorigen Jahr, wieder eine wirk- lich angenehme Möglichkeit, uns abteilungsübergreifend auszu- tauschen, zu feiern und zu tanzen. Der „Tanz in den Mai“ findet wieder im Feststadl des Festring Tru- dering statt. Diese vom Festring organisierte Veranstaltung wird nun ein fester Bestandteil in der Truderinger Kultur. Unser tolles Sportlerfest vom vorigen Jahr hat den Festring dazu bewogen, den TSV Trudering als Kooperationspartner dazu mit ins Boot zu neh- men. Dieses Fest wird also ab heuer ein gemeinsames Fest vom Festring Trudering und dem TSV Trudering. Wir haben dabei die Möglichkeit, eine Kaffeebar und den legen- dären Barbetrieb zu betreiben. Wir freuen uns, Euch alle dort zu treffen und unseren Slogan „Wir sind Trudering!“ zu leben! Viel Spaß beim Lesen! Andi Marklstorfer , 1. Vorstand Foto Titelseite Gewinner Bowling beim Ehrenamtstag v.l.n.r.: Daniel Spörer, Turnen – Markus Huber, Fußball – Melanie Kisters, KidsClub – Nikolai Makedonski, Fußball – Marie Schwarz, Fechten – Martin Janelsith, Turnen – Markus Schäfer, Fit/Gym Die Einladung zur diesjährigen Mitgliederhauptversammlung am 25.06.2018 findet Ihr als extra Beilage. MITGLIEDERHAUPTVERSAMMLUNG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0