Wir sind Trudering (1/18)
14 FECHTEN Wie das Rad einer Mühle dreht sich auch das Rad beim Nach- wuchs unter den Fechttrainern. Vor eineinhalb Jahren haben unsere alten Hasen ihren Lehrgang zum Sportassistenten ab- solviert. Noch im letzten Jahr hat auch Maya Hobelsberger die Ausbildung zum Sportassistenten gemacht. Besonders freuen wir uns in der Fechtabteilung, dass auch Sara Hoffmann im Juni ihre Ausbildung zum Sportassistenten antreten wird. Damit ist sie die erste, die das Fechten von Anfang an hier in Trudering gelernt hat. Aber wie sieht eine Ausbildung zum Sportassis- tenten aus? Der Lehrgang dauert ein Wochenende. Dabei erörtern die Teil- nehmer zu Beginn den theoretischen Aufbau eines Fechttrainings: Ein Training beginnt mit der Erwärmung. Anschließend dehnen sich alle Teilnehmer. Danach folgt Marie‘s und Nikolaus‘ Lieb- lingsteil, die etwas sperrig klingende fechtspezifische Zweck- gymnastik. Dabei werden speziell im Fechten beanspruchte Muskelgruppen erwärmt und trainiert. Im Anschluss geht es zur Beinarbeit - Schritte, Sprünge, Ausfälle und schnelle Richtungs- wechsel werden geübt. Hinterher folgt die Technikschulung in Form von Partnerübungen oder Aufgabenfechten, bevor das Trai- ning nach einem Abschlussspiel beendet wird. Nach den Theorieblöcken zeigen die Ausbilder Beispiele für die Gestaltung der einzelnen Teile. Außerdem werden alle angehen- den Fechttrainer in den drei Waffengattungen – Florett, Degen und Säbel – unterwiesen. Ist der Tag geschafft, treffen sich die Fechter im Sportlertreff und lassen den Abend bei einem kühlen Getränk ausklingen. Der Lehrgang hat allen Teilnehmern Riesenspaß gemacht und wir empfehlen ihn auch Sportlern in anderen Disziplinen wärmstens weiter. Nikolaus Bernius Neue Übungsassistenten bei den Fechtern Übungsassistentenlehrgang Fechten Wir sind Trudering
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0