Wir sind Trudering
SPORTLICH(T) Wir sind Trudering 8 Das gibt es ja nicht, dass ich in meinem Leben jemals mit einem „Bambi“, Verzeihung „Goldenen Löwen“ bzw. „TSV Trudering Porzellan Löwen“ geehrt werde! Das war eine Überraschung für mich. Dan- ke! Ich habe mich sehr ge- freut! Damals als Kind habe ich in den Ferien viel Zeit bei meiner Oma auf dem Dorf verbracht. Kennt Ihr so etwas auch noch? Wir sind gemeinsam einkaufen gegangen. Unser Weg führte uns vom Flei- scher, über den Bäcker ins Milchgeschäft und dann in den Konsum. In jedem Geschäft haben wir mit mindestens 2 Leuten gesprochen. Man war sozusagen mittendrin. Ich bin 2009 mit meiner Familie nach München gekommen und di- rekt dem TSV Trudering beigetreten. Ich schaute beim Volleyball- training der Freizeitmannschaft vorbei. Meine erste Frage an Ste- fan war: „Ich würde gern bei Euch spielen. Ist das hier eine Mixed Mannschaft?“ Er schaute mich an und sagte: „Jetzt schon.“ Das war mein Anfang hier. Stefan war der erste Name. Inzwischen geht es mir manchmal wie meiner Oma auf dem Dorf. Es kommen immer mehr Namen dazu auf meinem Weg durch Trudering. Inzwischen wird es ein richtiges Geflecht. Manchmal geht mir das so durch den Kopf und ich komme ganz schön ins Staunen. Beim TSV gibt es über 1800 Menschen aus allen Lebenslagen. Große, kleine, dicke, dünne, junge, alte, tem- peramentvolle und auch ruhige Menschen. Urbayern, Zuagroasde (wie icke aus dem Dunstkreis von Berlin) und Geflüchtete. Da sind TSV … und icke mittendrin Heidi Ullrich Manager, Schüler, Beamte, Selbstständige, sozial Engagierte, Stu- denten, Lehrlinge, Rentner, Handwerker, Künstler, Lebenskünstler etc. und viele, viele Kinder … und es läuft. Warum? Wie geht das? Unser Sportverein ist doch kein Institut! Höchstwahrscheinlich sind es Menschen mit Eigenschaften, die wichtig sind für einen Verein. Es kann nicht so sein, dass es alles reine Konsumenten sind, die trainieren möchten, wann sie wollen, bei denen die sanitären Anlagen immer vom feinsten sein müssen, die sich nur mit neuen Bällen und Sportgeräten zufrieden geben, die immer nur professionelle Trainer und Schiedsrichter erwarten, denen es wichtig ist, dass kein Aufwand und kein Papierkram ent- steht. Das kann es ganz sicher nicht sein! Die meisten müssen Menschen sein, die neben der reinen Freizeit- beschäftigung noch etwas anderes wollen. Gemeinsamen Erfolg erleben, Anerkennung finden, zusammen lachen, auch mal über Regeln lamentieren und sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, wenn etwas gut läuft. Es muss eine Zusammenkunft von Men- schen sein, die eine bestimmte Methode gefunden haben, wie sie miteinander umgehen. Und zwar so, dass jeder etwas davon hat. Es ist nie unpersönlich. Man kennt sich gegenseitig. Nur darum funktioniert es. Ja, ich stecke auch Aufwand mit rein. Von manchen Leuten wird man gefragt: „Und was hast Du davon?!“ Ich kann es Euch sagen. Der TSV ist ein super Klebstoff, der viele Menschen in Trudering zusammenhält. Durch den Sportverein habe ich das Gefühl, unsere Gesellschaft hält! Und das ist einfach ein gutes Gefühl. Heidi Ullrich „Im Grunde sind es doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ Wilhelm von Humboldt Bowling & Lounge Rokko’s Internationale Küche 5 Moderne Bowlingbahnen Ausrichten von Geburtstagen, Familien- feiern, Firmenfeiern, Hochzeiten bis 120 Personen Öffnungszeiten: Mo-So 10:00 – 1:00 Uhr Warme Küche: täglich 11:00 – 23:00 Uhr St.-Augustinus-Straße 6 · 81825 München Telefon: 089 / 54 89 81 75 · eMail: info@rokkos.de · www.rokkos.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0