Wir sind Trudering

34 STOCKSCHÜTZEN Wir sind Trudering Die Stockschützen Nachwuchs für die Stockschützen? Letztes Jahr haben wir 5 Turniere mit unterschiedlichen Erfolgen bestritten. Es wurden dabei ein dritter, ein vierter, zwei fünfte und ein siebter Platz erreicht. Durch unsere dünne Spielerdecke, nur noch 6 Spieler haben einen Spielerpass, ist es fast nicht mehr möglich an Turnieren, geschweige denn am offiziellen Spielbetrieb, teilzunehmen. Von den 12 aktiven Stockschützen (bei 15 Mitglie- dern) kann gerade noch der Trainingsbetrieb in den meisten Fällen durchgeführt werden. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen und können vorher natürlich das Ganze bei uns mal ausprobieren. Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag ab 14:00 Uhr, wenn wir mindestens sechs Stock- schützen zusammenbringen. Unser langjähriges Mitglied (seit 01.10.1959 beim TSV Trudering) Helmut Greindl ist im Dezember letzten Jahres (8.12.2016) nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Jedes Jahr an Heiligdreikönig treffen sich die Trudering 69ers im Morgengrauen am Münchner Hauptbahnhof, um mit dem BOB (der BOB?) nach Tegernsee aufzubrechen. Die 69ers sind ein Haufen altgedienter Handballer im End(vierziger) stadium. Vom Tegernsee aus geht‘s weiter mit dem Regionalbus zur Klausur an den Eisplatz in Kreuth. Die 69ers wären jedoch keine Handballer, würden sie sich dort angekommen die Chance auf ei- nen gemütlichen Frühschoppen in der Reineralm entgehen lassen. Derart gestärkt begeben sich die Esel äh die Sportler dann aufs Eis. Das Wetter in der ersten Januarwoche hat nicht nur dafür gesorgt, dass an der Weissach Berge von Schnee eine tolle Winterland- schaft zaubern; als Zuckerl strahlt die Sonne vom tiefblauen Him- mel. Zum Sportlichen: Enthusiasmus und Leidenschaft ersetzen Geschick und Talent. Wieso das Team jedoch nicht spontan zum parallel stattfindenden Eisstockturnier eingeladen wird bleibt unklar. Von den Qualitäten der selbsternannten Stockschützen überzeugt sich später auch noch als Zaungast der technische Leiter der Abteilung Stefan H. Helmut Greindl war ein sehr guter Fußballer und später dann auch ein sehr guter Stockschütze (Waggi, der „Mister Ganzgenau“). Wir wollen ihn, so wie er auf obigen Foto ist, in Erinnerung behalten. Berthold Heider, Abteilungsleiter Stockschützen Erst die einsetzende Dunkelheit zwingt die Truppe vom Eis. Zum Glück bietet das auf den Rückweg gelegene Tegernseer Bräu- stüberl Herberge und eine warme Mahlzeit, um den Ausflug stim- mungsvoll abzuschließen. Als Quintessenz des Heiligdreistock- schießens 2017 bleibt festzuhal- ten: „Der Karli hat!“ s

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0