Wir sind Trudering

FECHTEN www.tsvtrudering.de 15 auch viele fortgeschrittene Fechter, die ihr Können verbessern möchten. Derzeit sind wir daran, dieses Camp zu organisieren. In dieser Zeit, aber auch während des wöchentlichen Trainings, wird eines immer wieder klar: Trotz einiger Veränderungen kommt der Spaß am Fechtsport nicht zu kurz und die Weitergabe der Freude an diesem Sport an alle Fechter/innen ist nur durch das umfangreiche Engagement der Beteiligten möglich. Kampfrichterlehrgang in Weilheim Um sich auch als Obmann/Kampfrichter weiterzubilden, nahmen sechs Fechter/innen unserer Abteilung an einem vom bayerischen Fechterverband (Bezirk Oberbayern) veranstalteten Lehrgang zum Erwerb der E-Lizenz in Weilheim teil. Nach Bestehen der theore- tischen und praktischen Prüfung, welche im Juli stattfindet, sind diese Fechter/innen berechtigt, auf Turnieren in Bayern zu jurieren. Gerade hier sind wir auf die Mithilfe unserer Mitglieder angewie- sen, da wir nur dann viele Fechter auf Turniere schicken können, wenn wir zugleich ausreichend Kampfrichter mit einer gültigen Lizenz haben. Erfolgreiche Teilname eines Truderinger Fech- ters an der bayerischen Meisterschaft im Florett Iñigo Troncoso hat am 12.02.2017 an den Bayerischen Meister- schaften (B-Jugend Herrenflorett) in Neu-Ulm teilgenommen. Trotz der starken Konkurrenz konnte er sich in zahlreichen spannenden Gefechten aufgrund seines hervorragenden Könnens durchsetzen. Lediglich im Kampf um den Einzug ins Finale hat er aufgrund einer unglücklichen Kampfrichterentscheidung einen Straftreffer hinneh- men müssen, der für ihn die Niederlage in diesem Gefecht bedeu- tete. Letztendlich belegte Iñigo den dritten Platz. Wir gratulieren ihm zu diesem tollen Erfolg und wünschen ihm wei- terhin viel Spaß und Erfolg beim Fechten. Íñigo Troncoso (Vierter von links), 3. bei den Bayerischen Meisterschaften 7~X`ZgZ^ @dcY^idgZ^ " 8V[[‚ :^c k^ZahZ^i^\Zh JciZgcZ]bZc ^c (# <ZcZgVi^dc! YVh Ajhi Vj[ <jiZh bVX]i# >c YZc G~jba^X]`Z^iZc YZh =Vjei\ZhX]~[iZh lZgYZc Y^Z @Žhia^X]`Z^iZc^c `dbeaZii Z^\ZcZg =ZghiZaajc\ egdYjo^Zgi# 9Vh Hdgi^bZci gZ^X]i kdb Z^c[VX]Zc 7VjZgcWgdi “WZg Vjh\Z[VaaZcZ 7gdi" jcY HZbbZakVg^VciZc VaaZg 6gi W^h ]^c oj <ZW~X`! @jX]Zc jcY IdgiZc# >cY^k^YjZaaZ IZ^\bdYZaa^Zgjc\ l^gY \gd› \ZhX]g^ZWZc# " L^g [dgbZc >]gZ L“chX]Z Vjh IZ^\ " :^cZ \gd›Z 7ZhdcYZg]Z^i YZg 7~X`ZgZ^ h^cY Y^Z `jchikdaaZc HiZgcoZ^X]Zc jcY YVh HX]Vj\ZW~X`! Y^Z ^c a^ZWZkdaaZg 9ZiV^aVgWZ^i \ZhiVaaiZi lZgYZc# @dbbZc H^Z WZ^ jch kdgWZ^ jcY aVhhZc H^Z h^X] kZglŽ]cZc! b^i `Žhia^X]Zc @V[[ZZ" jcY @jX]ZcheZo^Va^i~iZc! ^c jchZgZb 8V[[‚ dYZg Vj[ YZg IZggVhhZ# L^g [gZjZc jch Vj[ >]g `dbbZc >]gZ 7~X`ZgZ^ =dgc @Žc^\hhZZhigVhhZ &(! -&-'* B“cX]Zc IZa#/ %-. )(. '*&% IgjYZg^c\ZghigVhhZ *(! -&-', B“cX]Zc$7Zg\ Vb AV^b IZa#/ %-. )(+ (+*& lll#iZ^\[dgb#YZ

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0