Wir sind Trudering
FECHTEN Wir sind Trudering 14 Unsere junge Fechtabteilung befindet sich nach wie vor im Wandel. Viele Hände helfen mit, damit unser Gesamtprojekt „Fechtabteilung“ weiter erfolgreich arbeiten kann. Aus dem Trainingsalltag In einer langen Reihe stehen die Anfänger der Abteilung Fechten am Mittwochabend in der Turnhalle, die Hand mit der Waffe gerade von sich gestreckt, den Blick auf einen imaginären Gegner gerichtet. Zufrieden geht unsere Trainerin für die Anfängergruppe, Carmen Ro- loff, an den Kindern vorbei, korrigiert deren Haltung und gibt Tipps, wie sie sich weiter verbessern können. Sie gehört neben Felix und Arkadij zu den neuen Trainern der Fechtabteilung. Um das bestehen- de Trainerteam zu unterstützen, haben zusätzlich drei aktive Fechter erfolgreich den Lehrgang zum Sportassistenten absolviert und sind seit Oktober 2016 voll ins Trainingsgeschehen integriert. Unsere Fechter werden derzeit von vier C-Trainern und fünf Sportassistenten betreut. Mit dieser Unterstützung werden unter anderem die vielen neuen Fechtschüler durch den sogenannten Fechtkompass geführt. Dieser Kompass wurde neu eingeführt; ein vollständig ausgefüllter Fecht- kompass ist Voraussetzung für die spätere Teilnahme an der Tur- nierreifeprüfung. Beim Absolvieren des Fechtkompasses muss ein Anfänger zahlreiche technische Basiselemente mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen beherrschen. Die Trainer bestätigen in dem Kompass jedes Mal schriftlich, wenn ein Anfänger eine neue Aktion beherrscht. Nur wenn der Fechtkompass vollständig ausgefüllt ist, darf der jeweilige Anfänger an der Turnierreifeprüfung teilnehmen. Diese wird seit einiger Zeit vom jeweils zuständigen Bezirk des Fech- terverbandes und nicht mehr von den Vereinen abgenommen. Um unseren Anfängern den Weg zur erfolgreichen Turnierreifeprü- fung zu erleichtern, haben wir uns entschlossen, an der von der Deutschen Fechterjugend geschaffenen und empfohlenen Aktion „Volltreffer“ teilzunehmen. Mit dieser Aktion wird den jungen Fechtern/-innen die Möglichkeit gegeben, während der relativ langen Grundausbildung bis zur Turnierreifeprüfung motivierende Erfolgserlebnisse zu haben. Die vom Verein abgenommenen Zwi- schenstufen bestehen aus den Abzeichen gelb, orange und grün. Die Abzeichen können auf die Fechtkleidung aufgenäht werden. Analog zu den Gürteln beispielsweise beim Judo können die Kinder in drei Zwischenprüfungen – etappenweise und somit ohne großen Druck – das nötige Wissen erreichen, um erfolgreich den prakti- schen Teil der Turnierreifeprüfung zu bestehen. Parallel zu den Prü- fungen der Fechtabzeichen wird der Fechtkompass geführt. Zusam- men mit dem grünen Abzeichen kann der Fechtkompass vollständig ausgefüllt erworben werden. Die erste Prüfung dieser Art fand im November 2016 statt; alle An- fänger haben erfolgreich bestanden und besitzen nun das gelbe Abzeichen. Eine besonders engagierte Fechterin hat auf Anhieb sogar zusätzlich auch das orange Abzeichen erwerben können. An- fang April 2017 folgt nun für unsere Anfänger/innen die Prüfung für das orangene Abzeichen. Planungen für Trainingscamp in den Pfingstferien laufen auf vollen Touren Die Fechtabteilung bietet voraussichtlich einen Ferienkurs in den Pfingstferien an. Dies ist bereits das dritte Feriencamp, das wir veranstalten. An diesem Kurs sollen nicht nur Anfänger teilnehmen, sondern Aktuelles aus der Fechtabteilung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0