Sportlich 02/2016
30 HANDBALL Wir sind Trudering Viel Bewegung im Kader der Herren I Vor der Saison 2016/17 gab es viel Bewegung im Kader der Her- ren I. Mit den Abgängen von Kapitän Nick, der zum Bayernligisten nach Anzing wechselte, und unserem Abwehrchef Johannes, der berufsbedingt ins Ausland ging, wurde eine große Lücke hinter- lassen. Erfreulich sind allerdings unsere Neuzugänge (Alex, Marc, Simon und 2x Tobias), mit denen der Kader verstärkt und vergrößert wurde. Sie passen charakterlich sehr gut ins Team und haben sich bereits bestens integriert. Der erweiterte Spielerkader beträgt in dieser Saison somit 21 Spieler, wobei der Altersdurchschnitt bei jungen 23 Jahren liegt. Dass diese Mannschaft durchaus Poten- tial hat, haben sie immer wieder bei den Testspielen, auch gegen höherklassige Mannschaften, gezeigt. Es fehlte allerdings bisher etwas an Beständigkeit. Besonders bitter war das frühe Aus im Molten-Cup gegen den di- rekten Ligakonkurrenten FC Bayern München zu Beginn der Vor- bereitung. Allerdings hat sich die junge Mannschaft davon nicht unterkriegen lassen und weiter fleißig trainiert. Trainingslager in Meran Ein absolutes Highlight der Vorbereitung war dagegen das Trai- ningslager in Meran. Hier spielte man unter anderem gegen den Herren 1: Mit Erwartungen ins Jahr Zwei Im zweiten Jahr nach dem bitteren Abstieg aus der Landes- liga in die Bezirksoberliga starten die Truderinger Hand- baller mit höheren Erwartungen in die zweite Saison. Nach dem Totalumbruch im Vorjahr erhofft sich die Abteilungslei- tung eine Leistungssteigerung in der kommenden Saison. Ziel ist ein Platz im oberen Tabellendrittel. Zugegeben – die vergangene Saison verlief für die Truderinger Handballer besser, als es der Tabellenstand am Ende aussagte. Vor allem die fehlende Konstanz sorgte ein ums andere Mal für Kopf- schütteln bei den Zuschauern und unnötige Punktverluste. „Be- sonders bitter war vor allem das Pokalaus im Viertelfinale gegen Bruckmühl“, ärgert sich Abteilungsleiter Sebastian Weber noch Wochen nach dem Spiel. „Wir hatten das Final Four in heimischer Halle vor Augen und den Gegner klar im Griff. Doch dann erziel- ten wir über eine halbe Stunde keinen eigenen Treffer und ließen uns in eigener Halle vorführen.“ Das soll sich in der neuen Saison ändern. „Die Mannschaft ist einen großen Schritt weiter“, so We- ber. „Dass die Ansätze vorhanden sind, vor allem im technischen Bereich, ist unübersehbar. Jetzt gilt es, dies über 60 Minuten in der Halle zu beweisen.“ Die Vorbereitung verlief bereits sehr zufriedenstellend. Ein gemein- sames Trainingslager in Südtirol sorgte nicht nur für gute Stim- mung im Team, sondern hatte auch einen sportlichen Höhepunkt zu bieten: Gegen einen ortsansäßigen italienischen Erstligisten gab es eine knappe Niederlage. Nicht schlecht für einen Bezirksober- ligisten. Der Saisonstart bei der TuS Prien gelang ebenfalls. Im ersten Spiel des neuen Jahres gab es einen 24:22-Sieg. „Ein Erfolg des Willens“, urteilte Trainer Rainer Adelheit. „Das Team hat sich diesen Auftaktsieg verdient.“ Jetzt heißt es weiter: Nach vorne schauen und weiter an sich arbeiten. „Das letzte Jahr war von vornherein als Konsolidierungsjahr vorgesehen“, sagt Weber. „Jetzt wollen wir den nächsten Schritt machen und uns im oberen italienischen Erstligisten SC Meran und konnte außerdem beim ge- meinsamen Teamevent Canyoning noch weiter zusammen wach- sen. Ein ausführlicher Bericht über das Trainingslager ist auf der Homepage zu finden. Aufgrund eines Brandes im Truderinger Gymnasium konnte zwar ein Großteil der Vorbereitung nicht in der eigenen Halle trainiert werden, jedoch wurden schnell Ausweichhallen gefunden, sodass ein regelmäßiges Training stattfinden konnte. Nach diesen anstrengenden Wochen freut sich die Mannschaft nun darauf, dass die neue Saison endlich losgeht. Wir hoffen wie- der auf große Unterstützung von den Rängen und freuen uns über jeden Zuschauer, der den Weg in die Halle findet.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0