Sportlich 02/2016

26 KIDS CLUB Wir sind Trudering Unser Team wird größer Wir schwimmen und schwimmen und schwimmen… In der letzten Ausgabe des Sportlichtes haben wir vorgestellt, was man bei uns in der Abteilung KidsClub alles machen kann. Die Ideen gehen uns noch immer nicht aus. Wir bemühen uns deshalb beharrlich um mehr Personal. An dieser Stelle haben wir in der letzten Saison sehr viel Glück gehabt. Wir haben nette Trainerin- nen und Übungsleiterinnen gefunden, die einfach richtig gut zu uns passen. Seit Juni 2016 ist Caroline Dopfer Trainerin bei uns. Sie ist staat- lich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und kann mit ihrer gu- ten Laune vor allem eines: motivieren. Zusammen mit Peter Kisters übernimmt sie die sportliche Leitung des KidsClubs. Wir wollen es selbst kaum glauben, aber unsere Herbstschwimm- kurse waren in Windeseile ausgebucht. Wer noch nicht unter- gekommen ist, kann sein Kind gern schon jetzt für die Kurse ab November anmelden. Dank der Verstärkung unseres Teams ist für jeden etwas dabei. Bei den kleinen Schwimmanfängern ab 5 Jahren beginnen wir ganz langsam. In unseren Anfängerkursen geht es zunächst da- rum, Spaß am Element Wasser zu erzeugen. Es wird viel gespritzt und geplantscht und auch der Kopf schon einmal mit ins Wasser genommen. Es geht aber auch bereits um die Grundlagen des Arm- und Beinschlages für das Brustschwimmen (Kraulschwimmen) und die Ausatmung ins Wasser. Für Kinder, die sich schon ein bisschen auskennen und einen An- fängerkurs belegt haben, bieten wir einen Fortschrittskurs an. Auch Mirjana Mati´c erweitert un- ser Team. Sie ist Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche und betreut KidsClub-Gruppen seit Anfang dieses Schuljahres. Laura Gabler und Michael Schleyer unterstützen uns schon seit mehreren Jahren als Trainerassistenten. Laura ist 16 Jahre jung und half anfangs in den Sportgruppen unserer Abteilung. In- zwischen hat sie sich jedoch ganz dem Schwimmtraining verschrie- ben. Die Kinder lieben sie dafür! Michael hat vor allem Spaß an den Ballsportgruppen gefunden. Beide erwerben derzeit ihren Übungsleiterschein. In jedem Falle wollen wir den Spaß am Element Wasser erhalten. Hinzu kommen Tauchanfänge, die Festigung und Koordination von Arm- und Beinschlag für das Brustschwimmen (Kraulbeinschlag) und die Ausatmung ins Wasser. Hier schwimmen wir schon 10 – 20 Meter. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit zur Abnahme des Seepferdchens. Einigen Kindern macht es solchen Spaß, dass sie nach Abnahme des Seepferdchens gern weiter regelmäßig schwimmen möchten. Deshalb haben wir einen OnTop-Kurs eingeführt. Hierfür ist das freie Schwimmen im tiefen Wasser ohne Hilfsmittel Vorausset- zung. Wir arbeiten an der Verbesserung der erlernten Schwimm- techniken und an der Ausatmung ins Wasser. Nun führen wir auch das Streckentauchen und neue Techniken, wie Rückenschwimmen und Kraulen, ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0