Sportlich 01/2016
SPORTLICH(T) Wir sind Trudering 10 Das Gras ist grün, der Ball ist rund und ein Fußballspiel dau- ert so um die 90 Minuten. So war und ist es auch immer schon beim TSV Trudering zugegangen. Wer aber neuerdings Freitagnach- mittag in der Bezirkssportanlage vorbeischaut, der sieht neben der grünen Wiese einen weiteren dunkleren, eher unbekannten Farb- tupfer. Gesichter, die nicht wie in unseren Breitengraden üblich, sondern meistens dunkel bis schwarz gefärbt sind. Hierbei handelt es sich nicht, wie es sich der werte Leser an dieser Stelle wohl schon denken kann, um einheimische TSVler, die gerade braun ge- brannt von ihrem Urlaub zurückgekommen sind. Nein. Es sind die Neuen und die Unbekannten aus Ländern wie Syrien oder Eritrea. Es sind die, die seit einiger Zeit für politischen Wirbel sorgen und deren letzten Monate im Leben wir gewiss nicht mit den Unseren tauschen möchten. Nicht für viel Geld und möglicherweise nicht einmal für ein Königreich. Wenn Sie mit den Initiatoren des Integrationsprojekts Peter Kis- ters und Daniel Brazda über die Flüchtlinge sprechen, bekommen Sie Dinge zu hören wie: „Des sand ganz liabe und nette Leut“, „A mords Gaudi hamma scho“ oder auf Hochdeutsch: „Es bereitet uns allen große Freude, jede Woche gemeinsam Fußball zu spielen und eine unbeschwerte und gute Zeit miteinander zu verbringen. Wer sind denn die Neuen da? Unser Sportangebot für Vertriebene Die zwei Stunden am Freitag vergehen wie im Flug. Zuerst gibt es ein ordentliches WarmUp mit kleinen Laufwettbewerben. Das Team um Daniel Brazda, den aktiven Fußballern und TSV-FSJler Lukas bereichert seit kurzem nun auch Martina Schäfer. Sie inte- griert 15 Minuten Power-Pilates in den Trainingsplan. Ihr Einsatz wird stets mit einem großen Beifall quittiert: Und das trotz tiefen Luftholens. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es auch schon direkt weiter mit verschiedenen Übungen und Wiederholungen aus der Vorwoche. Am Ende darf ein kleines Match mit anschließen- dem Gruppenfoto natürlich nicht fehlen. Es sind zwei Stunden der Unbeschwertheit, die die Neuen verges- sen lassen, was sie zurückgelassen und verloren haben. Daniel Brazda ist glücklich und stolz darauf, mit und durch den TSV Trude- ring für die Integration der Neuen einen Beitrag leisten zu dürfen. Er empfiehlt allen, die auf Grund der aktuellen Flüchtlingssituation Angst oder Unsicherheit in sich spüren, dem Thema näher zu kom- men. Z. B. in dem sie am Freitag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr einfach mal zum Training in der Bezirksportanlage vorbeikommen. Einfach um zuzusehen oder gerne auch um selbst mit zu machen. Wir freuen uns auf ein weiteres und gutes Miteinander. Ghiath ist ein sympathischer und herzensguter Mensch, der vor den Bomben in Syrien geflohen ist. Neben dem Fußballtraining am Freitag wird er in nächs- ter Zeit im KidsClub und bei den Schwimmkursen an der Feldbergstraße aktiv mithelfen. Bereits seit ein paar Monaten schwimmt er beim Trai- ning des DSV e.V. im Michaelibad und wurde auch dort in aller Freund- schaft aufgenommen. Durch seine Sprach- kenntnisse (englisch, arabisch) wird er in Zu- kunft einen wichtigen Beitrag zur Integration weiterer Flüchtlinge leis- ten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0