Sportlich 01/2014

39 LEICHTATHLETIK www.tsv-trudering.de Parallel dazu wählten Jens und Marlene geeignete Wettkämpfe aus und versandten die Ausschreibungen an die Eltern. Nebst ausgefüllter Anmeldung und eingetroffener Wettkampfklei- dung fehlte nur noch ein wichtiger Bestandteil zur Teilnahme: ein Maskottchen musste her. Die älteren Athleten konnten und wollten nicht auf ihr Trudi ver- zichten und so wurde in Windeseile ein Wildschwein besorgt und mit der Mannschaftskleidung eingekleidet. Der Name Trudl wurde von den Kindern kreiert. Nun konnte es endlich richtig losgehen als auch nach aussen hin sichtbare Abteilung Leichtathletik des TSV Trudering. Trotz großer Aufregung im Vorfeld absolvierten die Kinder ihren ersten Wettkampf bravourös und erzielten sogar zwei Plätze auf dem Treppchen. Angespornt von der Tatsache, dass jeder Teilneh- mer mit einer Urkunde und einer kleinen Medaille belohnt wurde, hielt die Euphorie auch noch im Anschluss an und so kam es, dass fortan immer beinahe ausnahmslos alle Athleten an den Wett- kämpfen teilnahmen. Die Mitgliederzahl in dieser schnell Altersgruppe stieg während- dessen so rasant an, dass bereits mitte 2013 ein Aufnahmestop verhängt werden musste, um den Trainingsbetrieb aufrecht erhal- Die mittlerweile insgesamt 80 Kinder der Jahrgänge 2000 bis 2008 nehmen weiterhin mit großem Ehrgeiz und natürlich auch Spaß am Trainingsbetrieb teil und freuen sich regelmä- ßig über kleinere und größere Erfolge bei den Wettkämpfen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne unter jens.zaretzke@tsvtrudering.de oder carsten.wollensah@tsvtrudering.de weitere Infos holen. Aktuell suchen wir vor allen Kinder/Jugendliche der Jahrgänge 2003 und Älter um unsere Trainingsgrup- pen zu verstärken. Verfolgen Sie auch unsere Berichte in den vereinseige- nen Schaukästen vor dem „DM“ Drogeriemarkt und an der Bezirksportanlage „Feldbergstraße“ bzw. in der lokalen Pres- se, z.B. im „Hallo“. Mittlerweile 80 Kinder ten zu können, da die Gruppen aus allen Nähten zu platzen drohten und auch die teilweise beengten Traingsmöglichkeiten (vor allem in der Halle) stark einschränkend wirkten. Ein Stopp bei der Aufnahme … ein absolutes Luxusproblem, aber ganz und gar nicht im Sinne der Abteilung. Also musste die bisher erfolglose Trainersuche neu aufgestellt werden. Aber so einen gu- ten Trainer kann man sich nicht backen oder auf einer Wunschliste vom Weihnachtsmann wünchen. Es war ein nicht immer ein ein- faches Unterfangen. Eine konspirative Sitzung einiger Vereinsmit- glieder ergab verschiedene Lösungsansätze zur Trainersuche, die zum Teil parallel umgesetzt werden konnten. Doch das Schicksal wollte es anders. Bevor überhaupt eine Maß- nahme ergriffen werden mussten, meldeten sich zwei aktive Leichtathletinnen bei der Abteilungsleitung, die Interesse an einer Mithilfe im Kinder- und Jugendtraining hatten. Einige Probetrai- nings und Einweisungsgespräche später, waren die beiden Damen ab Oktober 2013 fest im Team engagiert: Marie und Pauline. Nun konnten auch für die Kinder wieder Probetrainings stattfinden und neue Gruppen aufgebaut werden. Da Marlenes Gruppe immer größer wurde und trotz Mithilfe der beiden „Neuen“ kaum mehr zu bewältigen war, wurde diese Grup- pe geteilt und Pauline und Marie übernahmen mit großem Engage- ment ihre eigenen Gruppen. Und so ging es dann auch in das Jahr 2014. Mehr dazu im nächsten Heft. Bleibt uns als Leser treu.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0