Sportlich 01/2014

32 HANDBALL Wir sind Trudering 10% Rabatt für Vereinsmitglieder und Sportlich [t] -Leser Ein Rauchmelder muss nicht immer weiß und hässlich sein! RAPITRONIK – Ihr Elektro-Meisterbetrieb für: Kommunikations- & Sicherheitstechnik Präventiver Brandschutz Automatisierungstechnik RAPITRONIK M. Ranner & C. Pietzner GbR Wasserburger Landstraße 247 D-81827 München Telefon +49 (0)89 | 380 12 63 21 Fax +49 (0)89 | 380 12 63 29 E-Mail info@rapitronik.de Internet www.rapitronik.de RT A TSV T d i 8 138 i dd 1 30 06 14 09 26 Wir sind für Sie vor Ort und informieren Sie gern. Geschäftsstelle Auch in diesen Fällen: F Vorsorge für‘s Alter F Absicherung der Familie F Schutz für Hab und Gut Direktionsgeschäftsstelle Jörg Rammo Neumarkter Straße 86, 81673 München Tel 089 45 45 77 60 joerg.rammo@ergo.de Es war einmal …, mit diesen drei Worten beginnen die uralten, von Generation zu Ge- neration überlieferten deutschen Märchen. Und mit dem selben Beginn ist zu übertiteln ein von der deutschen Öffentlichkeit kaum beachtetes Ereignis, das sich just vor 33 Jahren im Schatten der großen Sportszene bei einer privaten Weihnachtsfeier entwickelte, nicht als Märchen, aber in der Nachschau die märchenhafte Ge- burtsstunde einer Gruppe von bis heute jung gebliebener Frauen, die eine unbändige Freude an sportlicher Bewegung verbindet. Dazu der durchaus legitime Hintergedanke und als nicht unwesent- liche Ergänzung zu den unterschiedlichsten Anlässen natürlich auch außersportliche Geselligkeit. Anfangs noch mit dem selbst kreier- ten Namen „Graue Panther“, sind es Spieler der Damen-Handbal- ler nach ihrer aktiven Karriere, die dann bald im Zuge der immer wichtiger werdenden Geselligkeit zu „Blauen Panthern“ mutieren. Da waren’s nur noch Elfe(n) In den Anfangsjahren mit Zugängen von außerhalb auf eine Gruppe von teilweise 15-20 Personen angewachsen, macht nun auch der demographische Faktor den Blauen Panthern zu schaffen. Wer nun wiederum die Behauptung für ein Märchen hält, der Großteil der letzten Elf treffe sich regelmäßig und das ganze Jahr über jeden Donnerstag zum Üben, der besuche uns im Sommer (bei schönem Wetter) am Sportplatz Feldbergstraße, ansonsten und im Winter in der Halle. Übrigens, sollte die eine oder andere neugierig werden, einige Jährchen über 18 mögen es schon sein. Helmut Steinbeiß

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA0NzM0